Kleidung und Bettwäsche richtig lagern

Immer wenn ein Jahreszeitenwechsel ansteht, muss häufig der Kleiderschrank den neuen Witterungsbedingungen angepasst werden. Schließlich reicht der Platz nicht immer aus, um Kleidung für die Sommer- und die Wintermonate gleichzeitig im Schrank zu haben. Zum Herbst hin wird es Zeit, luftige Sommerkleidung wie Röcke, T-Shirts oder Bademode wegzuhängen, um Platz zu schaffen für warme Pullover, lange Hosen oder Strickjacken.

Zudem wird die Sommerbettwäsche gegen eine Wintergarnitur ausgetauscht. In so manchem Haushalt ist das Thema Kleidung lagern ein Problem. Wo und wie bewahrt man die nicht gebrauchte Kleidung und Bettwäsche zwischenzeitlich auf, so dass sie nicht schimmelt oder von Motten befallen wird? Die Filter-Redaktion hat einige Tipps parat.
 

Textilien trocken lagern

Bevor Textilien über den Winter verstaut werden, müssen sie gewaschen und gründlich getrocknet werden. Für Textilien sind spezielle Aufbewahrungsutensilien erhältlich wie zum Beispiel Kleidersäcke, Boxen oder Vakuumaufbewahrungssysteme. Diese verhindern, dass Feuchtigkeit an die Kleidung gerät. Am besten stellt man in einem trockenen Abstellraum einen verschließbaren Kleiderschrank auf, in dem die nicht benötigten Textilien aufbewahrt werden. Keller- oder Dachräume kommen dafür auch infrage, wenn sie trocken sind. Die Kleidungsstücke sind am besten so zu lagern, wie sie im Kleiderschrank in der Wohnung auch untergebracht sind: Blusen, Röcke, Anzüge und Hosen sollten über einen Bügel gehängt werden. Pullover, Strickwaren und Kleidung aus empfindlichen Materialien wie Seide gehören sauber zusammengelegt auf einen oder mehrere Stapel. Socken und Unterwäsche passen gut in eine Box oder eine Schublade. Bettwäsche sollte so gelagert sein, dass eventuelle Restfeuchte entweichen kann. Sie kann zum Beispiel in einen alten Bettbezug gewickelt werden, damit sie nicht zu sehr einstaubt.
 

Motten fernhalten

Damit die Kleidung während der Lagerung nicht von Motten befallen wird, helfen einfache Hausmittel, um Textilien zu schützen. Duftkissen mit Lavendel- oder Nelkenduft können Motten fernhalten. Getrocknete Orangenschalen sind ebenfalls gut geeignet. Besonders gefährdete Textilien wie Wollpullover sollten mottendicht verpackt werden. Auf keinen Fall sollten diese in einfache Plastiktüten verstaut werden, denn darin kann sich Feuchtigkeit bilden. Schimmelbefall und ein muffiger Geruch können die Folge sein. Besser sind Vakuumbeutel oder Kleidersäcke mit Reißverschluss geeignet.
 

Stauraum bei Filter in Norderstedt nutzen

Wer eine längere Abwesenheit plant oder zuhause keinen Stauraum hat, kann sein Hab und Gut in einem Stahlcontainer bei Filter in Norderstedt nördlich von Hamburg einlagern. Dies gilt auch für das Thema Kleidung lagern. Die Container haben verschiedene Größen und stehen in einer gesicherten Halle.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie unseren Self-Storage-Bereich länger- oder kurzfristig nutzen möchten. Dies ist auch unabhängig von einem Umzug möglich.

Telefon: 040/522 6025

Übersicht

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht